Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Trifolium zum Triathlon im Brauhaus Sion

Die meisten Deutschen haben zum Jahreswechsel gute Vorsätze, was sie im neuen Jahr besser machen bzw. ändern möchten. In der Regel gehört auch „mehr Bewegung oder mehr Sport“ dazu. Hier gehen Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis der StattGarde Colonia Ahoj e.V. mit gutem Beispiel voran: Sie treffen sich im Brauhaus Sion zum „Trifolium-Triathlon“.

Natürlich geht es bei diesem Event nicht um die Art Triathlon, die seit 2000 olympischer Wettkampf mit 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen ist. Vielmehr kommen Prinz, Bauer und Jungfrau zusammen, um ihre Skills in einem speziell für sie ersonnenen Wettbewerb unter Beweis zu stellen.

Augenzwinkerndes Messen in drei amüsanten Disziplinen

Zuerst geht es ans Glas, zum Wettzapfen: Die Braustube bietet dafür die perfekte Kulisse, ist sie doch gänzlich dem Thema Karneval gewidmet. In der Glasvitrine am Ende des Raums sind lebensgroße Abbilder des Dreigestirns aus dem Jahre 2011 zu bewundern. Gestellt wurde es von der Bürgergarde Blau-Gold und Hausherr René Sion erfüllte die Figur der Jungfrau beeindruckend mit Leben. Das aktuelle Trifolium hat das damalige „Dreiblatt“ im Rücken, wenn sie an ihren Pittermännchen stehen und zapfen, was das Zeug hält. Wer als erstes einen ansehnlichen Kranz fertig hat, hat die erste Disziplin gewonnen. Die Entourage wird es ihnen danken und René Sion steht als Schiedsrichter parat, um den Qualitätscheck durchzuführen.

Danach werden die Knobelbecher gezückt, aber nicht zur Sion Würfelrunde, sondern zum Kronkorken-Roulette. Dazu bekommt jeder fünf Kronkorken – drei Original Sion-Kronkorken und zwei mit dem Emblem der StattGarde. Es wird immer mit einem Kronkorken im Knobelbecher „gewürfelt“. Derjenige, bei dem die meisten Kronkorken mit dem Logo nach oben liegen, hat gewonnen. René hält ein wachsames Auge darauf.

Zum Schluss geht es zum Bierdeckelweitwurf in die alte Brauerei. Schließlich brauchen die Akteure ein wenig Platz zum Werfen. Die drei bekommen drei mit ihrem Namen gekennzeichnete Bierdeckel und lassen diese soweit wie möglich durch den Raum sliden. Natürlich gewinnt hierbei derjenige, dessen Bierdeckel am weitesten geflogen ist. René markiert fachmännisch die Landepunkte. Denn es zählt die Position, wo der Deckel zum ersten Mal aufkommt, nicht, wo der Deckel final liegenbleibt.

 

And the winner is …

Wer in allen den meisten der drei Disziplinen des „Trifolium-Triathlons“ gewonnen hat, darf sich auf einen Gutschein freuen. In diesem Fall Bauer Michael. Aber wie immer gilt natürlich auch hier das Motto: Dabei sein ist alles! Und jede Menge Spaß hatten auch Prinz René I. und Jungfrau Marlis – und alle Zuschauer ebenfalls.

 

Weiter geht‘s

Im Anschluss ziehen alle noch weiter zu einer Art Brauhaus-Hopping: Um 15.30 Uhr erwartet Uwe Esser die sportlichen drei im Peters Brauhaus und um 16:00 Uhr machen sie einen Stopp bei Geert Dillien im Gilden im Zims und lassen die traditionellen Kölner Brauhäuser hochleben. Dreimal Kölle Alaaf!

 

Adressen

Brauhaus Sion
Unter Taschenmacher 5 -7, 50667 Köln

Gilden im Zims
Heumarkt 88, 50667 Köln

Peters Brauhaus
Mühlengasse 1, 50667 Köln

 

Zeitplan

14:30 Uhr              Brauhaus Sion
14:45 Uhr              Challenge mit Preisverleihung

15:30 Uhr              Peters Brauhaus

16:00 Uhr              Gilden im Zims

16:30 Uhr              Ende

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Public Cologne GmbH
Bild/Motiv: Kölner Dreigetirn beim Wettzapfen
Credit: Julia Holland