Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Aktuell

Kölner Weihnachtscircus mit Clown-Comeback

In seiner neuen Show setzt der „Kölner Weihnachtscircus“ auf die bewährten Publikumslieblinge vergangener Jahre. So begeisterte das EquiVokee-Trio aus der Ukraine schon in den Jahren 2015 und 2017 die kleinen und großen Besucher:innen des Weihnachtscircus‘. Nun kommen die drei Spaßmacher mit ganz neuen Nummern erneut nach Köln. Und erstmals ist im blau-weißen Zirkuszelt auf dem Messeparkplatz unterhalb der Zoobrücke in Deutz auch der italienische Starclown Fumagalli mit an Bord.   Fumagalli zurück in Köln Der aus einer italienischen Zirkus-Dynastie und Artisten-Familie stammende Gianni Huesca galt mit seiner markanten in drei Richtungen vom Kopf abstehenden Haarpracht in den 1990er Jahren als…

Innovativer Service für Business-Reisende

Nicht mehr an der Rezeption anstehen. Keine lästige Suche nach der Schlüsselkarte. Kein zeitaufwendiger Bezahlvorgang, während das Taxi zum Flughafen bereits vor dem Hotel wartet: Mit der firmeneigenen App „Event Hotels“ hat die gleichnamige Hotelgruppe einen Durchbruch bei der Digitalisierung der Branche erzielt. Während viele Unternehmen im Gastgewerbe nur einzelne digitale Funktionen anbieten, sind die Event Hotels die ersten und bislang einzigen, die innovative Features in dieser Bandbreite entwickelt haben. Das bedeutet besonders für Business-Reisende ein immenses Plus an Service: Dank ihrer kostenlosen App ermöglichen die Event Hotels ihren Gästen, in Sekundenschnelle digital ein- und auszuchecken sowie das Zimmer per…

Dr. Birgit Meyer wird Ehrenmitglied

Unter den widrigsten Bedingungen hervorragende Kulturarbeit mit internationaler Strahlkraft erschaffen? Mit großem persönlichen Engagement dazu beitragen, Köln als Kulturstadt im In- und Ausland Renommee zu verleihen? Für Dr. Birgit Meyer kein Problem! Für ihren außerordentlichen Einsatz ist die ehemalige Kölner Opernintendantin just zum „Ehrenmitglied der Cäcilia Wolkenburg“ ernannt worden. Diese Auszeichnung wurde ihr von der  Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg und dem Kölner Männer-Gesang-Verein im Rahmen ihres Sommerfestes in der Wolkenburg verliehen.   International renommierte Intendantin Gerd Schwieren (Präsident des Kölner Männer-Gesang-Vereins) verwies bei der Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste auf ihren großen Einsatz. Die international renommierte Intendantin leitete das Kölner Opernhaus…

Einmal Köln-Mülheim und zurück

Mal ehrlich: Wann wart ihr das letzte mal in Mülheim? Dabei lohnt es sich so sehr. Ihr werdet’s merken. Seit Juni gibt es hinter der Stadthalle ein Novum: Die „Bagatelle“ hat hier ihren „Sommergarten“ eröffnet und bietet mit Blick in den Stadtgarten eine kleine Auswahl an Speisen und ein Getränkesortiment an. Neu? Das müssen wir natürlich ausprobieren.   Sommerfeeling in Mülheim Wir haben einen Tisch reserviert und das ist auch wirklich empfehlenswert. Denn trotz der über 200 Plätze, ist nicht immer was frei. Hier ist Eigeninitiative gefragt: Angebot studieren, Bestellkarte ausfüllen, abgeben, bezahlen. Die Getränke holt man selber, das Essen…

Knittler singt Welthits op Kölsch

Bereits seit 12 Jahren verzaubert Stefan Knittler das Publikum mit seinen nuanciert interpretierten Welthits – natürlich „op Kölsch“. Unter dem Titel ‚Et Dutzend es voll‘ tourt er wieder. Egal welchen Song der geborene Kölner auch anstimmt, er schafft es mit seiner zehnköpfigen Band im Handumdrehen, dass die Zuhörer:innen begeistert mitsingen. Mit einer genialen Mischung aus Musikalität und sprachlichem Feingefühl haucht er internationalen Klassikern kölsches Leben ein.   Musikalische Held:innen der Domstadtals Gäste Aber nicht nur die Besucher:innen singen mit, auch musikalische Größen der Region sind gerne mit an Bord, wenn Stefan Knittler einlädt. Wer kommt Ihnen direkt in den Sinn,…

In Köln sagt man: Fastelovend zesamme

Viel zulange schon dürsten die Kölschen nach Straßenkarneval, Kostümbällen, Rosenmontagszug und gemeinsamen Feiern. Manch einer glaubt sogar, verlernt zu haben, wie richtig Fastelovend gefeiert wird. Nicht so die kölschen Freundinnen Änni, Stina, Liss und Jriet. Für sie ist der Fastelovend Lebensmittelpunkt und ihr Herz schwappt über, wenn et Trömmelche jeiht. Die vier Frauen haben es in ihren Genen, das besondere kölsche Gefühl mit der Sehnsucht nach Konfetti in der dunklen Jahreszeit, das die Menschen im Rheinland zu einem einzigartigen Völkchen macht.   Abtauchen in die Vergangenheit Doch warum ist das so und wo kommt das her? Warum halten die Freundinnen…

Neues Festival in Köln: SOUNDLINKS

Es gibt europaweit inzwischen die unterschiedlichsten Musik-Festivals, aber bisher noch keines, das sich ausschließlich um Kammermusik mit dem Schwerpunkt auf der klassischen Gitarre dreht. Diese Lücke wollen zwei Musiker aus dem Cologne Guitar Quartet nun schließen. Tal Botvinik und Tobias Juchem ändern das und haben unter dem Namen „Soundlinks“ ein Kammermusik-Festival organisiert. Mit sieben Veranstaltungen vom 9. bis 16. September feiert es Premiere.   Cologne Guitar Quartet präsentiert Internationale Gäste Das Cologne Guitar Quartet ist vielfältig aufgestellt. In seinem Repertoire sind sowohl Fremd- als auch Eigenkompositionen; es gibt Einflüsse aus unterschiedlichen Musikstilen, wie Klassik und Weltmusik, Tango und Jazz, Klezmer…

Gilden Kölsch Racing Team in Köln

Vielleicht hätten Herbert Grönemeyer die gedrehten Runden, die er 1984 in seinem Lied „Mambo“ besingt im Opel Monza des Gilden Kölsch Racing Teams mehr Spaß gemacht und das Trommeln der Motoren allein wäre schon Musik in seinen Ohren gewesen. Wer weiß … Er hätte auf jeden Fall in einem sehr erfolgreichen Wagen gesessen. Denn das Team um Herbert Herler und Hanno Schumacher fuhr Angang der 80er Jahre an der Spitze der deutschen Tourenwagen-Szene mit – und das in einem Opel Monza, der bereits damals von der Marke Gilden Kölsch unterstützt wurde.   Sportliche Geschichte im „Haus Zims“ Vom 12. bis…

„Theater Titanick“ zeigt sein neues Stück

Was haben die Zuschauer:innen nicht schon alles beim Sommer Köln gesehen. Immer wieder entdeckt das Team neue Künstler:innen, bringt einzigartige Unterhaltung in die Stadt. Auch in diesem Jahr konnten und können Kulturinteressierte vom 25. Juni bis zum 7. August ein abwechslungsreiches Programm genießen, das von der Stadt Köln und der SK Stiftung Kultur kuratiert wurde.   Bedeutendes Open Air-Theater im Mediapark Mit dem „Theater Titanick“ kommt nun eine der bedeutendsten Open Air-Theaterkompanie Europas in den Mediapark. Seit 2021 tourt das Ensemble mit dem Roadmovie „TRIP OVER“ durch die Welt und spielt fast ausnahmslos vor ausverkauften Rängen. Das Publikum ist begeistert…

Loss mer jet durch Nippes jon

Ja, es ist ein bisschen geflunkert. Wir sind nicht nur in Nippes, sondern starten im Agnesviertel. Hier waren wir Anfang des Jahres und vom Essen, das im „Havana“ an uns vorbeizog, total angefixt. Das wollten wir selber probieren und beginnen deswegen in diesem Quell feinster Urlaubsstimmung.   Havana: Urlaubsstimmung am Ebertplatz Natürlich haben wir bereits im Vorfeld online einen Blick in die Karte geworfen. Das lohnt sich allein wegen der unendlich vielen Rum-Sorten, die Gregor und Robin im Angebot haben. Ganz ehrlich, wir konnten uns nicht entscheiden und sitzen jetzt wieder begeistert davor. Als Vorspeise mischen wir ein paar Tapas….