Jüdische Musik im Fokus: SHALOM-MUSIK.KOELN
Vom 4. bis 11. August 2022 ermöglichen der Kulturverein „Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V.“ und die Synagogen-Gemeinde Köln als Kooperationspartner an ausgewählten Orten in der ganzen Stadt spannende Begegnungen mit jüdischen Musikstilen, größtenteils bei freiem Eintritt. Die erste Ausgabe von SHALOM-MUSIK.KOELN steht unter dem Motto „Zuversicht“. Eröffnungskonzert mit Elena Bashkirova die in der Flora Beim Eröffnungskonzert gibt sich die bekannte Pianistin Elena Bashkirova die Ehre: Sie wird am 4. August in der Flora zu Gast sein. Das ebenso tieftraurige wie hoffnungsfrohe „Urlicht“ von Gustav Mahler verleiht dem Eröffnungskonzert von SHALOM-MUSIK.KOELN 2022 das Motto. Es könnte aber ebenso…
Buntes Programm beim Sommer Köln
Ob Straßen- oder Kindertheater, Comedy oder Kabarett, Kino-Nächte oder Global Music-Sounds, Krimi-Hörspiel oder Poetry Slam: Ab dem 25. Juni haben Kultur-Begeisterte aller Altersklassen die Qual der Wahl. Bis zum 7. August macht der Sommer Köln die Stadt mit seinem lebendigen, vielfältigen Gratis-Programm zur riesigen Open-Air-Bühne. Sechs Wochen im Zeichen der künstlerischen Vielfalt Sechs Wochen lang gibt es unterstützt von der Stadt Köln und der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn an fünf Veranstaltungsorten im Links- und Rechtsrheinischen zahlreiche kulturelle Höhepunkte zum Nulltarif. Zum Auftakt lädt das Festival „HafenSounds“ am Schokoladenmuseum auf eine musikalische Weltreise ein. Das neue Format im…
Hard Rock Cafe lebt Charity
Schon seit mehr als zehn Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Hard Rock Cafe und der Aidshilfe Köln. Unzählige gemeinsame Aktionen gab es seitdem und auch in diesem Jahr hat sich das Hard Rock Cafe etwas einfallen lassen: Festivalbändchen in Regenbogenfarben können im Restaurant am Heumarkt für eine Spende von mindestens 2,- Euro erstanden werden. Die Summe kommt zu 100 Prozent der Aidshilfe Köln zugute. Der vielfältig engagierte Verein setzt sich seit 1985 für Menschen mit HIV und Aids und aktiv für den Abbau von Vorurteilen, Diskriminierung sowie ein vorurteilsfreies Miteinander ein. Neben diesen bezaubernden Accessoires hat der Burger-Spezialist auch…
Diplom aus dem Jahre 1886
Wann waren Sie zuletzt auf Ihrem Dachboden? Haben Sie nur in Erinnerungen geschwelgt oder eine echte Entdeckung gemacht? Beim Aufräumen seines Speichers fand Kurt Kauth aus Gerolstein im März 2021 ein sensationelles Zeitzeugnis: Zwischen Dingen, die ausschließlich einen persönlichen Wert haben, lag ein großes, gerahmtes Bild. Er traute seinen Augen kaum. Ehrung für aktive Mitgliedschaft Beim näheren Hinsehen entpuppte sich das reich bebilderte Schriftstück als Diplom für einen Herrn namens Heinrich Auer. Er hatte es als Sänger und aktives Mitglied des Kölner Männer-Gesang-Vereins im Jahre 1886 erhalten. Der Finder nahm umgehend Kontakt mit dem KMGV auf, der das Schmuckstück…
All inclusive in Sülz und Klettenberg
Die Planung ist immer genauso spannend wie der Abend selber. Welches Viertel nehmen wir? Welches Restaurant, welche Kneipen probieren wir aus? Heute fiel die Wahl auf Sülz und Klettenberg. Mir kommen die zwei sowieso schon immer wie ein Veedel vor. Es gibt so viele schöne alte Häuser mit stuckverzierter Fassade und überall grüne Ecken. Allein ein ausgedehnter Spaziergang würde hier sicherlich schon Spaß machen. Aber natürlich gehen wir essen und Kölsch trinken. Und das extrem gerne! Eintreten, Platz nehmen, genießen Startpunkt ist das relativ neue Restaurant „Platz4“, das mittendrin am Elisabeth-von-Mumm-Platz liegt. Auf der Homepage wurde mit kreativer Küche…
„Herrengedeck“ auf dem Weg ins E-Werk
Man kennt sie als Solo-Künstler aus dem Kölner Karneval. Und obwohl der Trend in den klassischen Sitzungsformaten deutlich weg vom gesprochenen Wort geht, werden Martin Schopps, JP Weber und Volker Weininger genau dafür gefeiert. Ihre Texte sind wohl durchdacht, gut formuliert und immer auf dem Punkt. Zusammen sind sie das „Herrengedeck“. Pandemie und Prinzenproklamation In den Zeiten der Pandemie drohte ihnen als Solisten ein einsames Wirken. Keine schöne Aussicht. Sie kannten sich vom Sehen, hatten mal ein paar Worte gewechselt und trafen sich zufällig 2021 auf der Brings Revue. Je mehr sie miteinander zu tun hatten, umso sympathischer wurden…
WeihnachtsEngel nimmt Fahrt auf
Es ist Mai und Sie freuen sich schon auf Weihnachten? Das geht uns genauso. Denn wir stecken mitten in den Vorbereitungen für den diesjährigen WeihnachtsEngel. Höchste Zeit, Sie alle ins Boot zu holen. Tommy Engel hat wieder einen hervorragenden Bühnenpartner an seiner Seite. In diesem Jahr ist es kein geringerer als Moderator, Schauspieler und Comedian Ingolf Lück. Sympathisches Duo mit gemeinsamer Vergangenheit Tommy Engel und sein musikalischer Leiter Jürgen Fritz sind Garanten für erstklassige Klangwelten. Dafür und für die kurzweiligen Abende mit köstlichem Essen sind sie bekannt. Bereits in den 80er Jahren kreuzten sich die Wege des Kölschen Urgesteins…
Rübermachen auf Kölsch: Ab nach Deutz
Wir sind wieder unterwegs und heute wird es Italienisch. Dafür überqueren wir nicht den Tiber, sondern den Rhein über die Hohenzollernbrücke und sind mal wieder erstaunt, wie viele Liebesschlösser hier hängen. Wahnsinn! Am Reiterdenkmal von Kaiser Wilhelm I. gehen wir die Stufen hinunter und schlendern zu einem dieser neuen Glaskuben, die in Deutz an der Uferpromenade stehen: dem „Grissini“. Italien auf der anderen Rheinseite Hier soll nicht nur der Ausblick sensationell sein, haben wir gehört. Die freundliche Bedienung bringt uns zum Tisch. Fensterplatz! Hatten wir so reserviert. Wenn Kölner*innen den Dom sehen, sind sie glücklich. Und, was soll ich…
Senior:innen sprayen Streetart
Wer Ende April an der Kreuzung Escher Straße/Parkgürtel vorbeispazierte, kam in den Genuss einer ganz besonderen Aktion. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr griff eine Gruppe Senior:innen zur Spraydose. Gemeinsam mit Jugendlichen sprayten sie ihre eigenen Kunstwerke an die Betonpfeiler der Bahntrasse an der Escher Straße. Es ging aber nicht schlicht und einfach darum, die grauen Betonflächen zu verschönern. Diese generationenverbindende Aktion blickt in den Alltag der Senior:inen und reflektiert kritisch die unterschiedlichen Vorstellungen des Alterns. Das Motiv hat die ungewöhnliche Nippeser Künstler:innengruppe in einem gemeinsamen Workshop mit dem professionellen Streetart-Künstler Martin Scholz (Onkel Dose) entwickelt . Außergewöhnliches Kooperationsprojekt Die…
Musical-Ensemble spendet 1.500 Bäume
Wenn die engagierten Darsteller von „Himmel und Kölle“ abends auf der Bühne alles geben, geht es nicht nur um erstklassige Unterhaltung. Mit jedem Auftritt sorgt das Team von Kölns erstem Musical dafür, die Welt ein bisschen grüner zu machen. Genauer gesagt, den Wald im Bergischen Land aufzuforsten. Denn mit jeder Vorstellung spendet „Himmel und Kölle“ elf Bäume für das nachhaltige Projekt der „Forstfreunde“. 1.500 Bäume für das Bergische Land Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, den CO2-Ausstoß vor der eigenen Haustür durch Neupflanzungen im Kölner Umland zu kompensieren. Bald werden es 1.500 klimaresistente Bäume sein, die der…