Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Aktuell

Kulinarik der Extraklasse in Bensberg

Wir haben wieder mal etwas Besonderes geplant und das Schloss Bensberg, das nach seinem Umbau 1997 als Hotel genutzt wird, genauer unter die Lupe genommen. Und wir feiern es von vorne bis hinten. Wundert ihr euch auch manchmal, warum ihr dies, das oder jenes noch nicht gemacht habt? Uns ging es so, als wir auf dieses imposante Jagdschloss aus dem 18. Jahrhundert zugelaufen sind. Unfassbar! Bereits die Anreise ist traumhaft und im Inneren treffen sich historische Architektur und modernes Einrichtungsdesign zu einer vortrefflichen Komposition.   Geschmackvolles Design in bester Kombination Wir gehen zuerst in die Lobbybar. Bezüge in Gold und…

Neues Forum 321 für Köln

Wie hat sich Jüdisches Leben (auch) in Köln nach dem Angriff auf Israel vor sechs Wochen verändert?  Aktuell rückt die Situation in Israel und die der hier lebenden Jüdinnen und Juden in den Fokus der Betrachtung. Um jüdisches Leben in Deutschland sichtbarer zu machen und sich dem erstarkenden Antisemitismus entgegenzusetzen, schließen sich drei Kölner Organisationen, die sich teilweise schon seit Jahren dem jüdischen Thema widmen, jetzt zum „FORUM 321“ zusammen: Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. MiQua-Freunde. Fördergesellschaft LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln e.V. Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. mit dem jüdischen Musikfestival Shalom-Musik.Koeln   Neues Kulturformat…

Heinzels Wintermärchen lädt ein

Ab dem 24. November verwandeln die Heinzelmännchen die Kölner Altstadt wieder in ein wahres Wintermärchen. Alter Markt und Heumarkt werden mit viel Liebe zum Detail zu einem historischen Weihnachtsmarkt mit der wohl schönsten Freiluft Eisbahn Deutschlands. Er ist nicht nur der älteste, sondern mit rund 10.000 Quadratmetern und über 120 Ständen auch der größte Weihnachtsmarkt der Domstadt. Überall fühlen Besucherinnen und Besucher sich an die bekannte Kölner Sage der Heinzelmännchen erinnert. Die kleinen Wichte sitzen auf den Dächern, kreisen in ihren Karussells, zieren die extra designten Tassen und haben sogar eine eingene Briefmarken-Edition.   Allerhand Neues in den Gassen Weihnachtsgasse…

Kölner Hymne startet durch

Mit „Himmel und Kölle“ haben die Satire-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob gemeinsam mit dem Komponisten Andreas Schnermann ihrer Stadt des Herzens eine ganz besondere Liebeserklärung gemacht. Dieses Heimatgefühl, das Gäste des ersten Köln-Musicals auf Anhieb verspüren, wird nun durch eine einzigartige Hymne musikalisch zum Ausdruck gebracht. Für den Hit „In Kölle will ich levve“ haben sich die Musical-Macher prominente Unterstützung geholt: Flo Peil von Kasalla singt gemeinsam mit Vera Bolten, die in der Rolle der urkölschen Pfarrhaushälterin Moni von der ersten Vorstellung an das Publikum begeistert hat.   Flo Peil und Vera Bolten kennen sich seit ihrer Jugend Der…

Genussvolle Kölner Altstadt

Dieser herrliche Herbst lässt auch in Köln die Herzen höherschlagen und lädt ein, mal wieder die eigene Stadt zu erkunden. Wir haben die Altstadt als Ziel ausgesucht und fühlen uns hier ein bisschen wie Tourist:innen. Es herrscht buntes Treiben – überall hören wir fremde Sprachen. Manche erkennen wir, andere nicht.   Spanische Tapas und pures Urlaubsgefühl am Ostermannplatz Nur in den kleinen Gässchen geht es etwas beschaulicher zu. In einem finden wir den Zugang zum Rosendorn. Etwas versteckt, aber besonders idyllisch liegt die Tapasbar am Ostermannplatz. Wir haben einen Tisch draußen reserviert und hören von hier aus den imposanten Ostermann-Brunnen…

Sartory Säle feiern 75. Geburtstag

„Wie war zu Köln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem! Denn, war man faul, man legte sich hin auf die Bank und pflegte sich …“ „Faul“ und „bequem“ sind für die Familie Sartory Fremdworte. Müßiggang war noch nie ihr Stil. Bereits zu Baubeginn nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bewies Namensgeber und Bauherr Carl Sartory (sen.), dass er gleichermaßen erfinderisch wie mutig war und ordentlich anpacken konnte. Damals wie heute waren Baumaterialien teilweise schwer zu bekommen. Aber die Visionäre Carl (früher) und Marcus (heute) lassen sich von ihren Plänen nicht abbringen.   Restaurierung zum 75. Geburtstag Pünktlich zum 75-jährigen…

Elf Bräute bei Himmel und Kölle

Egal, wie alt sie sind, die meisten Frauen träumen von einer Hochzeit in Weiß. Das Outfit lassen sie sich dabei im Durchschnitt rund 2.000 Euro kosten. Wäre ja viel zu schade, wenn es dann im Schrank verstauben würde. Das dachte sich auch Kölns erstes Comedy-Musical und rief kurzer Hand den „Tag des Brautkleides“ aus. „Wir möchten dem Kleid der Kleider die Chance geben, noch einmal groß rauszukommen“, erklärt der Produzent Frank Blase. „Deshalb laden wir an diesem Tag alle Menschen, die im Brautkleid erscheinen, zur Matinee-Vorstellung ein.“   Wunderbare Geschichten rund um den schönsten Tag im Leben Am 15. Oktober…

Japanische Genussmomente auf der Anuga

Mit der Küche Japans verbindet man hohe Qualität und gesunde Ernährung. Umso schwerer trafen die Folgen und die europäischen Einfuhrbeschränkungen das Land der aufgehenden Sonne nach dem Atomunfall in Fukushima. Nun feiert der Hochgenuss aus Japan nach zwölf langen Jahren auf der diesjährigen Anuga sein wohlverdientes Comeback.   Engagierter Einsatz, der sich lohnt Zu verdanken ist das unter anderem dem unermüdlichen Einsatz von engagierten Menschen wie Mayu Nishikawa, Regierungsvertreterin aus dem japanischen Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei. Als weibliche Führungskraft ist sie für den gesamten japanischen Lebensmittelexport auf dem europäischen Markt zuständig.  Mayu Nishikawa hat beständig daran gearbeitet, die…

Internationale Rotary-Charity-Auktion

Die Mission der Desideria e.V.  ist es, von Demenz betroffene Familien unter anderem durch Coachings in ihrem herausfordernden Alltag zu unterstützen. Der Bedarf ist riesig und steigt stetig. Mit dem Erlös aus einer Benefiz-Kunstauktion am 5. Oktober im Kölner Palais Oppenheim soll das Betreuungsangebot des Vereins im deutschsprachigen Raum ausgebaut werden. Man müsse schon positiv verrückt für die Kunst sein, um so ein Projekt zu stemmen, sagte einmal ein rotarischer Freund über Michael Schmidt-Ott. 208 Werkspenden von 200 renommierten Künstlerinnen und Künstler aus 53 Ländern – von Australien über Marokko bis Puerto Rico und Zimbabwe – hat der Kurator und…

Bonns beste Seite entdecken

Der Sommer macht Lust auf Ausflüge. Also packen wir Rucksack und Handtasche – ab nach Bonn. Kölsch gibt es da auch. Uns zieht es zuerst in den „Elefant“ – ein Haus mit bewegter Geschichte. Bereits seit 1636 kehrt man hier ein und wird auch heute bestens bewirtet. In diesem Restaurant hat man sich ganz der heimatlichen Küche verschrieben, kleine Ausflüge in andere europäische Länder bereichern das Angebot. Wir orientieren uns kurz in der gut strukturierten Karte und werden fündig: Als Vorspeise teilen wir uns Rindercarpaccio, Tomato Sunrise und einen gemischten Brotkorb mit Dip. Wow, allein für die Tomaten hat es…