Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Vom Belgischen ins Kwartier Latäng

Selten gehen Europa und Südostasien so gut zusammen wie hier: im Bonjour Saigon. Wer gerne vietnamesisch isst, liebt dieses Restaurant mit seiner klassischen Auswahl an Gerichten. Als wir in dem Ecklokal ankommen scheint uns nicht nur die Sonne freundlich entgegen. Auch die Bedienung kommt strahlend auf uns zu. Wir nehmen einen Tisch am Fenster und bekommen so noch ein wenig vom Treiben draußen mit. Wir können uns schnell für eine kleine Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichte entscheiden. Natürlich dürfen Frühlingsrollen nicht fehlen. Als die kommen, sind wir überrascht, wie groß sie sind. Puh, wenn die Augen da mal nicht größer …

Lesen Sie mehr

Besonderer Zauber mit dem Nikolaus

Sie denken: Den Nikolaus gibt es doch gar nicht? Alles Quatsch? Da überzeugt Wolfgang Kimmig-Liebe Sie gerne vom Gegenteil. Er ist seit über 30 Jahren offiziell anerkannter und von Papst Benedikt XVI. gesegneter Nachfolger des Heiligen Nikolaus. Und nicht nur das. Sein Handeln ist von Nächstenliebe geprägt: Gutes möchte er tun. Auch mit mittlerweile Ende 60 hält ihn nichts und niemand davon ab. Er ist in ganz Deutschland unterwegs, besucht Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und eben auch Weihnachtsmärkte. Überall schenkt er den Menschen seine Zeit und seine Aufmerksamkeit. Bereits zum dritten Mal legt er einen Stopp in Köln ein, besucht die …

Lesen Sie mehr

Loss mer Weihnachtsleeder singe

Auch wenn die sogenannte „dunkle Jahreszeit“ im Allgemeinen eher wenig Zuspruch findet, lässt doch in jedem Winter ein Ereignis in Köln alle Herzen seit Jahren höherschlagen. Natürlich „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ im RheinEnergieSTADION. Schon auf dem Weg dorthin sind alle in einer ganz besonderen Stimmung. Es ist knackig kalt, die Luft riecht nach Schnee und der Heilige Abend steht vor der Tür. Jetzt möchte man so viel Zeit wie möglich gemeinsam mit der Familie und Freund*innen verbringen und was könnte es schöneres geben, als den geliebten Weihnachtsliedern und kölschen Evergreens nicht nur zu lauschen, sondern sie voller Inbrunst mitzusingen.   …

Lesen Sie mehr

Poetische Reise durch die Manege

Längst ist der Kölner Weihnachtscircus zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Domstadt geworden. Seit dem 1. Dezember lädt er Kölnerinnen und Kölner auf eine märchenhafte Reise ein. Die wird garantiert zauberhaft und poetisch, humorvoll, überraschend und zutiefst berührend. Eine Show, die Herz und Seele mit Freude und Glück erfüllt.   Preisgekrönte Artist:innen glänzen in der Manege Diesen Namen kennt einfach jede:r – Andrey Jigalov. Er hat schon einige Preise abgeräumt, unter anderem den Clown in Monte Carlo. Der namhafte Artist ist ein wahrer Meister der komischen Mimik und Gestik: Jetzt tritt er endlich wieder in Köln auf. Markenzeichen: ein …

Lesen Sie mehr

Neues Forum 321 für Köln

Wie hat sich Jüdisches Leben (auch) in Köln nach dem Angriff auf Israel vor sechs Wochen verändert?  Aktuell rückt die Situation in Israel und die der hier lebenden Jüdinnen und Juden in den Fokus der Betrachtung. Um jüdisches Leben in Deutschland sichtbarer zu machen und sich dem erstarkenden Antisemitismus entgegenzusetzen, schließen sich drei Kölner Organisationen, die sich teilweise schon seit Jahren dem jüdischen Thema widmen, jetzt zum „FORUM 321“ zusammen: Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. MiQua-Freunde. Fördergesellschaft LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln e.V. Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. mit dem jüdischen Musikfestival Shalom-Musik.Koeln   Neues Kulturformat …

Lesen Sie mehr

Heinzels Wintermärchen lädt ein

Ab dem 24. November verwandeln die Heinzelmännchen die Kölner Altstadt wieder in ein wahres Wintermärchen. Alter Markt und Heumarkt werden mit viel Liebe zum Detail zu einem historischen Weihnachtsmarkt mit der wohl schönsten Freiluft Eisbahn Deutschlands. Er ist nicht nur der älteste, sondern mit rund 10.000 Quadratmetern und über 120 Ständen auch der größte Weihnachtsmarkt der Domstadt. Überall fühlen Besucherinnen und Besucher sich an die bekannte Kölner Sage der Heinzelmännchen erinnert. Die kleinen Wichte sitzen auf den Dächern, kreisen in ihren Karussells, zieren die extra designten Tassen und haben sogar eine eingene Briefmarken-Edition.   Allerhand Neues in den Gassen Weihnachtsgasse …

Lesen Sie mehr

Kölner Hymne startet durch

Mit „Himmel und Kölle“ haben die Satire-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob gemeinsam mit dem Komponisten Andreas Schnermann ihrer Stadt des Herzens eine ganz besondere Liebeserklärung gemacht. Dieses Heimatgefühl, das Gäste des ersten Köln-Musicals auf Anhieb verspüren, wird nun durch eine einzigartige Hymne musikalisch zum Ausdruck gebracht. Für den Hit „In Kölle will ich levve“ haben sich die Musical-Macher prominente Unterstützung geholt: Flo Peil von Kasalla singt gemeinsam mit Vera Bolten, die in der Rolle der urkölschen Pfarrhaushälterin Moni von der ersten Vorstellung an das Publikum begeistert hat.   Flo Peil und Vera Bolten kennen sich seit ihrer Jugend Der …

Lesen Sie mehr

Genussvolle Kölner Altstadt

Dieser herrliche Herbst lässt auch in Köln die Herzen höherschlagen und lädt ein, mal wieder die eigene Stadt zu erkunden. Wir haben die Altstadt als Ziel ausgesucht und fühlen uns hier ein bisschen wie Tourist:innen. Es herrscht buntes Treiben – überall hören wir fremde Sprachen. Manche erkennen wir, andere nicht.   Spanische Tapas und pures Urlaubsgefühl am Ostermannplatz Nur in den kleinen Gässchen geht es etwas beschaulicher zu. In einem finden wir den Zugang zum Rosendorn. Etwas versteckt, aber besonders idyllisch liegt die Tapasbar am Ostermannplatz. Wir haben einen Tisch draußen reserviert und hören von hier aus den imposanten Ostermann-Brunnen …

Lesen Sie mehr

Sartory Säle feiern 75. Geburtstag

„Wie war zu Köln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem! Denn, war man faul, man legte sich hin auf die Bank und pflegte sich …“ „Faul“ und „bequem“ sind für die Familie Sartory Fremdworte. Müßiggang war noch nie ihr Stil. Bereits zu Baubeginn nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bewies Namensgeber und Bauherr Carl Sartory (sen.), dass er gleichermaßen erfinderisch wie mutig war und ordentlich anpacken konnte. Damals wie heute waren Baumaterialien teilweise schwer zu bekommen. Aber die Visionäre Carl (früher) und Marcus (heute) lassen sich von ihren Plänen nicht abbringen.   Restaurierung zum 75. Geburtstag Pünktlich zum 75-jährigen …

Lesen Sie mehr

Elf Bräute bei Himmel und Kölle

Egal, wie alt sie sind, die meisten Frauen träumen von einer Hochzeit in Weiß. Das Outfit lassen sie sich dabei im Durchschnitt rund 2.000 Euro kosten. Wäre ja viel zu schade, wenn es dann im Schrank verstauben würde. Das dachte sich auch Kölns erstes Comedy-Musical und rief kurzer Hand den „Tag des Brautkleides“ aus. „Wir möchten dem Kleid der Kleider die Chance geben, noch einmal groß rauszukommen“, erklärt der Produzent Frank Blase. „Deshalb laden wir an diesem Tag alle Menschen, die im Brautkleid erscheinen, zur Matinee-Vorstellung ein.“   Wunderbare Geschichten rund um den schönsten Tag im Leben Am 15. Oktober …

Lesen Sie mehr